Telefon: +49 (0) 6205 9450-0 | E-Mail: info@duratec.de
Einer der ersten und wichtigsten Schritte für eine zuverlässige Analytik.
Bevor eine Probe zuverlässig analysiert werden kann, sind oft mehrere Arbeitsschritte zur Probenvorbereitung notwendig. Diese sind u.a. Verdünnen, Hinzugabe von Standards und Pufferlösungen, Filtrieren, Anreichern, Aufreinigen bis hin zur Ablage im geeigneten Probengefäß mit Verschluss. Je nach Probenaufkommen gibt es einfaches Zubehör zur manuellen Bearbeitung aber auch Geräte und Systeme zur interaktiven Unterstützung bzw. Automatisierung.
Eine zu hohe Konzentration der Probe / des Analyten kann je nach Analysenart zu falschen Messergebnissen führen (z.B. Überladung oder Überschreitung des Messbereichs). Aus diesem Grund sollte die Probe verdünnt werden. Bei der Verdünnung ist es extrem wichtig, sehr genaue und präzise Volumen-Dosier- und Messsysteme zu verwenden, um exakte und reproduzierbare Analyseergebnisse zu erhalten.
Arten der Verdünnung:
manuell |
Pipette & Messkolben |
halbautomatisch | 2-Spritzen Dilutor Microlab 600 / 700 |
automatisch | 2-Spritzen Dilutor & Probenstation Liquid Station |
Häufig werden Standards der Probe zugegeben, um die einzelnen Prozessschritte der Probenvorbereitung inklusive der eigentlichen Analytik quantitativ beurteilen zu können.
In manchen Fällen muss der Probe spezielle Additive zugeben werden, um diese z.B. zu stabilisieren (Pufferreagenz) oder erst messbar (Markierung, Derivatisierung) zu machen.
Proben können Störsubstanzen enthalten, die das Analyseergebnis verfälschen. Durch eine gezielte Aufreinigung können diese entfernt werden und somit das Messergebnis verbessert werden.
Im Falle einer zu niedrigen Probenkonzentration erhöhen hierzu abgestimmte Anreichungsverfahren die Probenmenge, die für den Nachweis im Instrument erforderlich ist.
Es werden größere Störpartikel aus der Probe entfernt und somit verhindert, dass es zu einer negativen Beeinflussung des Analysensystems bzw. des Messergebnisses kommt.
Die Auswahl des richtigen Probegefäßes ist ebenfalls ein wichtiger Schritt der Probenvorbereitung, da gewährleistet werden muss, dass sich die Probe in der Zeit von Vorbereitung bis zur Analyse nicht mehr verändert. Somit wird sichergestellt, dass die Probe im jeweiligen Analysensystem zuverlässig vermessen werden kann und es zu keinen negativen Interaktionen zwischen Probe und Probengefäß kommt.
DURATEC Flaschen & VerschlüsseDie Probe wird im gewünschten Verhältnis mit Diluent verdünnt.
DURATEC ist ein Anbieter und Hersteller von Produkten und Dienstleistungen für die Bereiche Instrumentelle Analytik, Chemische Analysentechnik sowie technische, industrielle oder wissenschaftliche Prozesse bzw. Anwendungen.
DURATEC Analysentechnik
Rheinauer Strasse 4
DE-68766 Hockenheim
Telefon | 06205-9450-0 |
Fax | 06205-9450-33 |
Mail |