Die Pumpe ist für eine Vielzahl unterschiedlichster Medien (wässrig, organisch, aggressiv, hochviskos, gasförmig) geeignet, da die medienberührenden Teile in der Standardausführung aus Borsilikatglas, PTFE, PCTFE und PEEK bestehen.
Die Bedienung der Pumpe kann wahlweise manuell über ein Touchdisplay erfolgen, computergestützt über RS232 oder mittels SPS über eine I/O Schnittstelle.
Funktionsprinzip
Die Pumpe besteht aus zwei einzelnen Spritzen-Antrieben. Während die eine Spritze Flüssigkeit abgibt, bereitet sich die andere Spritze auf den Folgehub vor. Der Spritzenlastwechsel erfolgt über zwei gegenläufige Beschleunigungsgradienten, sodass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist. Der Fluss ist nahezu pulsationsfrei. Die Ventile werden zwangsgesteuert und die Pumpe ist selbstansaugend.
Die Flussraten decken – je nach Baureihe und montierten Spritzen - Bereiche von 0,042 µl/min bis 300 ml/min ab. Neben der kontinuierlichen Förderung sind auch endliche Dosierungen möglich.
Des Weiteren ist jeder Spritzenantrieb auch einzeln ansteuerbar. Somit lassen sich viele Anwendungen des Liquid-Handlings in Forschung, Entwicklung, Produktion und Verfahrenstechnik realisieren.
d.Drive PUMP Produktvideo
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und möglichen Anwendungsgebiete.
Bedienung / Ansteuerung
Touchdisplay
Über das frontseitige Touchdisplay können alle Funktionen der Pumpe ausgeführt werden. Es ermöglicht eine einfache, intuitive und direkte Bedienung der Pumpe. Relevante Parameter können eingestellt und abgelesen werden.
Windows Software
Die optionale Windows Software ermöglicht prinzipiell die gleiche Bedienung wie das Touchdisplay. Als zusätzliche Funktion sind hier die Einheiten für Flussrate, Dosiervolumen und Dosierzeit wählbar.
RS232 Protokoll
Technisch versierten Anwendern steht auch das RS232 Befehlsprotokoll zur Verfügung, sodass die Pumpe, sowie die einzelnen Dosiermodule ohne eine spezielle Software gesteuert werden können.
I/O Schnittstelle
Es besteht die Möglichkeit die Pumpe mittels des I/O Ports über ein Prozessleitsystem bzw. Triggersignale zu steuern.
Anwendungsbeispiele & Sonderlösungen für d.Drive PUMP
Die Pumpe ist für eine Vielzahl unterschiedlichster Medien (wässrig, organisch, aggressiv, hochviskos, gasförmig) geeignet, da die medienberührenden Teile in der Standardausführung aus Borosilikatglas, PTFE, PCTFE und PEEK bestehen.
Sollte die zu pumpende Flüssigkeit abrasive Partikel enthalten, kann dies zu erhöhtem Verschleiß bei Ventilen und Spritzen bzw. zu Verstopfungen führen. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur partikelfreie Medien.
DURATEC ist ein Anbieter und Hersteller von Produkten und Dienstleistungen für die Bereiche Instrumentelle Analytik, Chemische Analysentechnik sowie technische, industrielle oder wissenschaftliche Prozesse bzw. Anwendungen.